Live Kurs (16:30 - 18:00)
Netzwerktreffen für pädagogische Fachkräfte: Eigene Haltung in der Systemischen Arbeit
Die eigene Haltung in der Systemischen Arbeit ist ein fundamentaler Eckpfeiler. Die damit verbundenen Themen Haltung des Nicht-Wissens, Neugier, Neutralität, Allparteilichkeit, Wertschätzung, Ressourcenorientierung und Lösungsorientierung im Blickfeld werden praxisnah erläutert und im Impulsvortrag genau angesehen. Im Anschluss daran wird der Raum geöffnet für Fragen, Selbstreflektion und den gemeinsam begleiteten Austausch.
Dieses Netzwerktreffen richtet sich an alle Fachkräfte aus pädagogischen Berufen und wird von unseren erfahrenen Referent:innen des jeweiligen Fachbereichs moderiert. Neben kurzen Impulsvorträgen zu aktuellen Themen aus den Bereichen Systemische Arbeit, Förderungsbedarf und Kindeswohlgefährdung gibt es Raum, andere Fachkräfte und Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland kennenzulernen. Neben dem Austausch zu berufsbezogenen Themen bietet der Abend auch Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen.
Dieses Netzwerktreffen richtet sich an alle Fachkräfte aus pädagogischen Berufen und wird von unseren erfahrenen Referent:innen des jeweiligen Fachbereichs moderiert. Neben kurzen Impulsvorträgen zu aktuellen Themen aus den Bereichen Systemische Arbeit, Förderungsbedarf und Kindeswohlgefährdung gibt es Raum, andere Fachkräfte und Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland kennenzulernen. Neben dem Austausch zu berufsbezogenen Themen bietet der Abend auch Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen.
Das Thema des Impulsseminars am jeweiligen Netzwerktreffen wird rechtzeitig vor dem Termin auf dieser Seite bekannt gegeben. Sofern Du ein eigenes Thema präsentieren möchtest oder eine Situation aus Deinem Arbeitsalltag vorstellen/im Detail besprechen möchtest, teile uns dies bitte vorab per E-Mail mit.
Bitte melde Deine Teilnahme vorab an. Das Netzwerktreffen ist für Dich kostenfrei.
Klicke auf "Jetzt loslegen" um Dich für den Kurs anzumelden. Wenn du angemeldet bist, erhältst Du am Tag der Veranstaltung eine kurze Erinnerung von uns.
Write your awesome label here.
Terminübersicht
Hier findest Du weitere Termine
17.01.2024
Förderungsbedarf erkennen: Was bedeutet Förderungsbedarf und ab wann besteht er?
06.03.2024
Systemische Arbeit (Thema wird noch bekannt gegeben)
09.04.2024
Kinder mit Förderungsbedarf (Thema wird noch bekannt gegeben)
03.06.2024
Systemische Arbeit (Thema wird noch bekannt gegeben)
01.07.2024
Kinder mit Förderungsbedarf (Thema wird noch bekannt gegeben)
25.09.2024
Systemische Arbeit (Thema wird noch bekannt gegeben)
17.10.2024
Kinder mit Förderungsbedarf (Thema wird noch bekannt gegeben)
10.12.2024
Systemische Arbeit (Thema wird noch bekannt gegeben)
Write your awesome label here.
Deine Referentin im Themenbereich Systemische Arbeit
Christina Richter
Christina ist in eigener Praxis für psychologische Beratung in Hamburg tätig und Referentin im Gesundheitswesen. Sie ist Speakerin und Dozentin in den Bereichen Systemische Arbeit, Abschied, Trauer, Kommunikation, Selbstfürsorge und Achtsamkeit, Innere Kind Arbeit, u.v.m.
Write your awesome label here.
Dein Referent im Themenbereich Förderungsbedarf
Timo Warnholz
Jg. 82, Therapeutische Fachkraft für Autismus, Traumapädagoge und Traumafachberater, freiberuflicher Referent und Fachberater, Leiter einer Beratungsstelle für Autismus-Spektrum-Störungen
Write your awesome label here.
Deine Referentin im Themenbereich Kindeswohlgefährdung
Stella Kleensang
Jg. 82, Therapeutische Fachkraft für Autismus, Traumapädagoge und Traumafachberater, freiberuflicher Referent und Fachberater, Leiter einer Beratungsstelle für Autismus-Spektrum-Störungen